Zuckertütenfest 2025 der Kita Wirbelwind in Halsbrücke

Das Zuckertütenfest ist ein fröhliches und bedeutungsvolles Fest, das den Übergang von der Kindergartenzeit in die Schulzeit begleitet.

Der Anfang dieses Festes wird gemacht, sobald kleine Zuckertüten am Baum der Wahl im Kindergarten sprießen, diese müssen nun gepflegt und gehegt werden, damit sie pünktlich zum Fest groß genug sind, um den Ansprüchen der Vorschüler gerecht zu werden.

Und es kam der Tag, wo die Zuckertüten die richtige Größe hatten, in unserem Fall Freitag der 13.te Juni. Dieser heißersehnte Tag startete für alle Vorschüler in großer Aufregung, es war klar, dass es ein Zuckertütenfest geben wird, und wenn man die Vorschüler befragte, konnten diese auch antworten, dass dieses mit einer Übernachtung im Kindergarten enden würde, was allerdings dazwischen liegen sollte, war eine Überraschung für unsere kleinen Großen.

Tierisch ging er zu, der Tag des Zuckertütenfestes, denn unter diesem Motto hatten wir Eltern schon vor einer Weile beschlossen, alles entsprechend vorzubereiten. Am Morgen trafen sich alle Vorschüler am Bahnhof in Freiberg und wussten nicht, was sie erwarten würde. Nachdem zumindest klar war, dass es mit dem Zug weiter geht und nicht mit dem elterlichen Auto, wurden kurz Fragen laut, wo denn nun die Zuckertüten abgeblieben sind, verstummten dann aber schnell wieder wegen der Vorfreude auf das Kommende.

Und was da nun folgte, war für unsere Vorschüler ein kleines Abenteuer. Mit dem Zug ging es nach Dresden, unterwegs gab‘s Frühstück, um dann mit der S-Bahn bis zum Zoo Dresden zu fahren, erst hier realisierten die Kinder, was für heute geplant war: Ein Besuch im Zoo mit exklusiver Führung, und das als Große ganz allein, ohne Eltern. Das Mittagessen wurde liebevoll vom Café Pinguin vorbereitet. Zurück nach Freiberg ging es wieder mit dem Zug, wo unsere Vorschüler dann halb vier, völlig geplättet von vielen Eindrücken und einem sehr warmen Tag, von einigen Eltern zurück in die Kita gebracht wurden. Dort gab es zur Stärkung erst einmal ein paar Muffins und Getränke.

Jetzt folgte für uns Eltern eine kleine Überraschung, unsere Kinder führten ein kleines Programm auf, auch eine kleine Rede von Frau Otto führte uns Eltern nochmal auf, dass die schöne Kindergartenzeit nun bald ein Ende finden wird.

Im Kindergarten hatten wir Eltern derweil diverse Stationen zum Motto Zoobesuch vorbereitet. So konnten unsere Vorschüler bei Sackhüpfen, Tauziehen, im Kletter-Parcours, beim Eierlaufen und Kisten stapeln, sowie beim spielerischen Löschen eines Feuers am Spritzenhaus, Stempel sammeln, welche benötigt wurden, um die Zuckertüte zu bekommen. Außer Wertung lief das Kinderschminken, welches unsere Vorschüler in eine Horde Papageien, Tiger, Jaguare und einen Elefanten verwandelten. Mit den Stempeln wurde dann der erste große Schatz gehoben, wo sich Geschenke für die Vorschüler befanden, welche durch uns Eltern über Sponsoren organisiert wurden. Auch hier wieder die Frage, wo ist denn nun endlich die Zuckertüte?

Es folgte der gemütliche Teil für alle Beteiligten, es wurde vom Grill geschmaust, gelacht und geredet, und vielleicht auch die eine oder andere Anekdote unserer Kinder herausgeholt.

Als krönender Abschluss für die Vorschüler wurden noch Heliumballons in den Himmel geschickt, jeder wohl mit einem gedanklichen Wunsch der Kinder befüllt. Einer ist nachweislich bis nach Slowenien geflogen!

Und dann endlich kamen die Zuckertüten, aber nicht einfach Irgendwie, sondern auf einem Traktor, welch ein Erlebnis! Mit besagtem Traktor ging es für unsere Kinder, nachdem die Zuckertüten und die darin befindlichen Geschenke begutachtet wurden, auf eine Rundfahrt und wir Eltern begaben uns auf den Heimweg. Denn nun folgte, was den Vorschülern von Anfang klar gewesen war, die Übernachtung im Kindergarten. Nach einem Gute-Nacht-Film schliefen alle Vorschüler nach einem ereignisreichen Tag in der Kita ein.

Am nächsten Morgen wurde ein Geburtstagskind von der Gruppe mit Lied und Geschenk geweckt, anschließend fand das gemeinsame Frühstück und zur Freude aller das Anbaden im Kita-Pool statt. Ab hier durften dann wieder wir Eltern das Ruder übernehmen und unsere Kinder abholen.

Wir Eltern haben dem Kindergarten „Wirbelwind“ ein Hochbeet geschenkt, welches von folgenden Generationen genutzt werden wird und von unseren Kindern mit Handabdrücken, individualisiert wurde.

Wir möchten uns bei der Kita „Wirbelwind“ für die tolle Zeit, welche unsere Kinder hier verbringen durften, bedanken. Wir bedanken uns bei Jasmin und Luisa für ein tolles Vorschuljahr.

Und ich gratuliere uns Eltern zu großartigen Kindern, die ihren Weg in der Schule weitergehen werden. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit, so dass wir unseren Kindern ein unvergessliches Zuckertütenfest bescheren konnten.

Unser Dank gilt auch den vielen Sponsoren, welche die Zuckertüten mehr als übervoll mit ihren Geschenken gepackt haben.

Christin Sokolowski (Mutter eines Vorschulkindes)