Der Kinderschutzbund Regionalverband Freiberg e.V.

Hort Kibu Freiberg

„Multikulturell trifft auf Chancengleichheit“, so lässt sich das Leitbild des Horts „Kibu“ in Kürze beschreiben. Unser Hort ist ein Ort des Miteinanders, des Lernens und des Wachsens, an dem Kinder die Möglichkeit haben, sich in einer fördernden, kulturell vielfältigen Umgebung zu entfalten. Wir stehen für:

  • Verwirklichung der Kinderrechte
  • Schutz vor Gewalt
  • Förderung der individuellen Potenziale jedes Kindes
  • Vielfalt und Chancengleichheit.

Unser Hort „Kibu“ befindet sich in zentraler Lage im Wohngebiet Friedeburg der Stadt Freiberg und ist damit für die umliegenden Familien sehr gut erreichbar. Als Horteinrichtung der Carl-Böhme-Grundschule finden Sie uns in der untersten Etage des Schulgebäudes. Durch diese unmittelbare Nähe zur Schule und den damit verbundenen kurzen Wegen pflegen wir eine enge und kooperative Zusammenarbeit mit der Schule.

Neuigkeiten

    Alle Neuigkeiten lesen

    Informationen

    Hier finden Sie die aktuelle Elternbeitragssatzung der Stadt Freiberg:

    Mandy Schuhknecht und Antje Mathaj

    Entsprechend der Entwicklungsaufgaben der Grundschulkinder arbeiten wir insbesondere an der zunehmenden Selbständigkeit der Kinder. Diese fördern wir durch ein offenes Konzept, welches den Kindern eine eigenverantwortliche Gestaltung des Nachmittags ermöglicht. Die offene Arbeit bietet den Kindern den Freiraum ihre Spielzeiten, den Zeitpunkt des Mittagessens sowie die Erledigung der Hausaufgaben innerhalb bestimmter Zeiträume eigenständig zu organisieren. Den Nachmittag verbringen die Kinder in unseren hellen und großzügigen Themenräumen oder auf dem weitläufigen Außengelände.

    Unsere Themenräume auf einen Blick

    Bauzimmer

    Der Raum lädt kleine Baumeister und Architekten ein, Großes zu erschaffen.

    Spielezimmer

    Knobelköpfe und Spielebegeisterte tauchen ein in die Welt der Brett-/Karten- und Gesellschaftsspiele.

    Kreativzimmer

    Vielfältige Materialen warten auf kreative und fantasievolle Ideen.

    Dschungelzimmer

    Bambushütten und eine Höhle laden zur Entspannung und Ruhe ein.

    Kinderküche

    Eine gut ausgestattete Küche auf Kinderhöhe wartet auf leckere Rezepte.

    Klasse 1-Zimmer

    Diese ermöglichen ein entspanntes und behütetes Ankommen und Kennenlernen beim Übergang zwischen Kita und Schule/Hort.

    Hausaufgabenzimmer

    Hausaufgaben können in vielfältigen Positionen ungestört erledigt werden.

    Therapieraum

    Der Raum steht für therapeutische Behandlungen während der Betreuungszeit zur Verfügung.

    Außengelände

    Für Kletterkünstler, Ballbegeisterte, Rollerfahrer und alle die sich gern an der frischen Luft bewegen. Zusätzlich steht uns die Turnhalle für Sportangebote zur Verfügung.

    Neben den Themenräumen können die Kinder die verschiedenen AGs am Nachmittag nutzen. Diese werden durch die Pädagogen des Hortes sowie in Kooperation mit der Schule und externen Anbietern im Rahmen des Ganztagsangebotes durchgeführt.

    • Schmökerstunde
    • Yoga
    • Töpfern
    • Chor
    • Koch-AG
    • Fit for Fun
    • „Antolin“- Lesen am PC
    • Kinder-Hortrat
    • Traum-AG
    • Hockey
    • Holz-AG
    • Theater-AG

    Für eine altersgerechte und bedürfnisorientierte Betreuung der Kinder steht ein Team von Pädagogen und Pädagoginnen mit vielfältigen Qualifikationen zur Verfügung. Als zusätzliche Qualifikationen kann unser Team Weiterbildungen in den Bereichen Natur- und Waldpädagogik, Tanzpädagogik, Praxisanleitung, Klangpädagogik, heilpädagogische Zusatzqualifizierung und „Drums-alive-Instructor“ vorweisen.

    Kapazität: 250 Kinder davon 20 Integrationsplätze

    Betreuungsalter: 1. bis 4. Klasse Öffnungszeiten: Montag -Freitag 6:00 bis 7:30 Uhr und ab Unterrichtsschluss bis 17:00 Uhr. In den Ferien durchgängige Betreuung von 06:00 bis 17:00 Uhr.

    02.05.2025Schließtag: Brückentag
    30.05.2025Schließtag: Brückentag
    • Carl-Böhme-Grundschule
    • Kita „Kibu“ des Kinderschutzbundes: Die Lernmäuse der Kita besuchen wöchentlich den Hort und lernen ihn so kennen.
    • Familienzentrum des Kinderschutzbundes

    Das Mittagessen wird von dem Anbieter „MenüPartner“ geliefert und durch das Küchenpersonal an die Kinder ausgegeben. Hierfür schließen die Eltern einen separaten Vertrag mit dem Essensanbieter ab. Die Kinder können gemeinsam mit den Eltern in der Bestellung zwischen zwei Menüs wählen. Der Nachtisch wird in Form eines täglich wechselnden Buffets angeboten.

    Kontakt-Block

    Antje Mathaj
    DKSB RV Freiberg e. V.
    Friedeburger Straße 17
    09599 Freiberg
    03731/245250

    Öffnungszeiten
    siehe Abschnitt „Kapazität / Betreuungsalter / Öffnungszeiten“

    Sidebar-Box

    Sidebar-Box

    Instagram