Kita Wirbelwind Halsbrücke
In der Kita Wirbelwind betreuen wir bis zu 80 Kinder ab der Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum Schuleintritt. Wir haben vier Gruppen: bei den Regenbögen fühlen sich bis zu 15 Krippenkinder zuhause, die Sternschnuppen und Windgeister sind zwei altersgemischte Gruppen für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren und bei den Vorschulspatzen verbringen die Kinder das letzte Jahr vor der Schuleinführung. Unsere Einrichtung liegt naturnah, aber doch zentral mit guter Busanbindung nach Freiberg. Wir sind aktiv ins Gemeindeleben eingebunden, möchten Traditionen näherbringen und bewahren und bieten regelmäßig generationsübergreifende Veranstaltungen an.
Unser Haus ist sehr großzügig und bietet neben den Gruppen- und zusätzlichen Themenräumen (Bauen, Rollenspiel, Kreativ) einen Therapieraum, einen großen Mehrzweckraum für Bewegungsangebote, Feste und Veranstaltungen, sowie eine Lernwerkstatt. In unserem weitläufigen Außengelände haben wir nicht nur Spiel- und Klettermöglichkeiten, sondern auch viel grüne Wiese, einen Fußballplatz und einen großen Kinder-Pool.
Neuigkeiten
Informationen
Dorit Otto
Stellvertretung: Iris Grimm
Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Erzieherinnen, Dipl.-Sozialpädagog:innen und Dipl.-Heilpädagog:innen. Zusätzlich wird es durch unsere Reinigungsfachkräfte, einen Hausmeister und zeitweise von Praktikant:innen, Dual-Studierenden (Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik o.ä.) oder Auszubildenden (Sozial-Assistent:in, Erzieher:in) unterstützt.
Insgesamt 80 Plätze
- bis zu 20 Krippenplätze für Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum dritten Geburtstag
- 60 Kindergartenplätze in zwei altersgemischten Gruppen (3-5 Jahre) und einer altersreinen Vorschulgruppe
- 8 Integrationsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Wir orientieren uns an der UN-Kinderrechtskonvention und arbeiten nach einem ganzheitlichen und situationsorientierten Bildungsansatz. Mitbestimmung und Teilhabe aller Kinder sind uns besonders wichtig. Wir wertschätzen jedes Kind mit seinem individuellen Entwicklungsstand. Mit unserer Wachgruppe können wir dem individuellen Schlafbedürfnis jedes einzelnen Kindes gerecht werden. Einmal wöchentlich gibt es für alle Kinder gruppenübergreifende, offene Angebote, darunter auch eine Waldgruppe. Die Vorschulgruppe macht regelmäßig Ausflüge in die Bibliothek, ins Theater oder in die Salzgrotte.
Wir betreuen in allen Gruppen auch Kinder mit besonderem Förderbedarf und gehen auf ihre Bedürfnisse individuell ein, um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dafür stehen in der Einrichtung 8 Integrationsplätze zur Verfügung.
Mit dem Hort Wirbelsturm und der Grundschule Halsbrücke besteht eine enge Kooperation, sodass der Übergang in die Schule Hand in Hand erfolgt.
Eine Besonderheit ist unser weitläufiges Außengelände mit großem Kinder-Pool, welcher an heißen Sommertagen wohltuende Abkühlung und natürlich viel Spaß bringt. Sonnenschutz ist nicht nur am Pool wichtig. Deshalb lassen wir uns in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. zur „Sonnenschutz-Kita“ zertifizieren.
Termine werden demnächst bekanntgegeben. |
Die Gemeinde Halsbrücke erlässt eine Elternbeitragssitzung. Die Elternbeiträge lassen sich auf der Internetseite der Gemeinde Halsbrücke downloaden. Die Elternbeiträge werden im Oktober jeden Jahres angepasst.
Familienzentrum – Der Kinderschutzbund RV Freiberg e. V.
Kurt-Handwerk-Straße 2
09599 Freiberg
Grundschule Halsbrücke und Hort Wirbelsturm
Am Schulberg 10 (a)
09633 Halsbrücke
IBK – Institut für Bildung und Kommunikation Freiberg
Rinnengasse 2
09633 Halsbrücke
Gemeinde Halsbrücke
Am Ernst-Thälmann-Heim 1
09633 Halsbrücke
Berufliches Schulzentrum
für Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft Freiberg mit
Fachschulzentrum Freiberg-Zug
Turnerstraße 5
09599 Freiberg
Speisenanbieter
Wir sind eine brotbüchsenfreie Kita und bieten eine Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Vesper) über den Essenversorger „Die Kantine“ an.
Die Kantine
Hauptstraße 52
09633 Halsbrücke
Tel.: 03731/7987650
Die Kantine & Catering (die-kantine.net)
In einer Kita gibt es immer viel zu tun und wir sind über jede Hilfe dankbar. Gerne können Sie uns in Form von Eigenleistung unterstützen. Die Aufgaben sind vielfältig (hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Gartentätigkeiten, Vorbereitung und Hilfe bei der Durchführung von Festen, Veranstaltungen und Ausflügen, Näharbeiten, Vorlesepatenschaften, einmalige oder wiederkehrende Angebote in Ihrem „Spezialgebiet“…). Außerdem freuen wir uns über Geld- und Sachspenden für unsere Kita oder den Kinderschutzbund RV Freiberg e. V. Herzlichen Dank!
Dorit Otto
Kita „Wirbelwind“
Bergmannsruh 21
09633 Halsbrücke
03731/246272
[Bitte JavaScript aktivieren]
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 6:00 – 16:30 Uhr