Kita Waldwichtel Tuttendorf
Die Kita Waldwichtel in Tuttendorf besuchen Kinder ab 2 Jahren bis zum Schulanfang. In dem ehemaligen Schulgebäude können bis zu 70 Kinder betreut werden, davon vier Kinder mit besonderem Förderbedarf. Auf zwei Etagen stehen den Kindern viele Räume zur Verfügung, in denen sie in altershomogenen Gruppen ihren Kita-Alltag erleben. Ein weitläufiges Außengelände mit 2 Spielgärten umgeben unser Haus und laden zum täglichen Spiel im Freien ein. Vor allem der große Altbaumbestand bietet viele Entdeckungsmöglichkeiten und einen natürlichen Sonnenschutz. Die dörfliche Lage nutzen wir um Kontakte zu verschiedenen Vereinen wie der Feuerwehr zu pflegen und wöchentliche Waldtage im pädagogischen Alltag zu integrieren. Bei jedem Wetter sind die Kinder in der Umgebung unterwegs. Durch eine gute Busanbindung und die Nähe zur Stadt sind wir in wenigen Minuten in Freiberg und besuchen dort regelmäßig verschiedene Angebote.
Neuigkeiten
Informationen
In der Kita Waldwichtel betreuen wir 70 Kinder in vier altershomogenen Gruppen bis zum dritten Geburtstag. Wir können vier Kinder mit besonderem Förderbedarf aufnehmen.
Sylvia Richter
Abwesenheitsvertretung: Katrin Böhm
Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Erzieherinnen, einer Dipl.-Sozialpädagogin und einer Kollegin mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation. Unterstützt werden wir durch zwei Reinigungsfachkräfte, einen Hausmeister und zeitweise durch Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildenden.
Der Leitgedanke unserer Kita „Spielend lernen – lernend spielen“ steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Dabei orientieren wir uns selbstverständlich an der UN-Kinderrechtskonvention und ermöglichen den Kindern Partizipation und Teilhabe im Kita-Alltag. Die Meinung der Kinder ist uns wichtig und sie werden bei Entscheidungen einbezogen.
Ziel unserer Arbeit sind die Stärkung von Lebenskompetenzen der Kinder, die Förderung eines gesunden Aufwachsens und der Selbstständigkeit.
Der tägliche Aufenthalt in der Natur mit Sport und Spiel, mit Raum für Erkundungen und für das Ausprobieren fördert ein gesundes Aufwachsen. Kneipp-Anwendungen, das Barfußlaufen im Sommer und Saunabesuche der Vorschülerinnen und Vorschüler stärken das Immunsystem. Regelmäßige Sportangebote und eine tägliche Auswahl an frischem Obst und Gemüse ergänzen unsere Vorstellung der ganzheitlichen Entwicklung. In regelmäßigen Angeboten gehen die Kinder ins „Entenland“ und „Zahlenland“ und lernen dabei Formen, Mengen und Zahlen spielerisch kennen. In der Verkehrserziehung mit dem Polizeidinosaurier und Kinderpolizist der Polizei Sachsen, genannt „Poldi“, probieren sich die Kinder beim Fahrradfahren und üben den sicheren Aufenthalt im Straßenverkehr. Zu unseren Wald-FREUNDE-Projekten erkunden wir mit einer fachkundigen Kollegin den Wald und lernen ganz viel über dessen Bewohner. Unsere Vorschülerinnen und Vorschüler besuchen im letzten Kindergartenjahr die Bibliothek und das Theater in Freiberg.
JolinchenKidsKita
Die Lernlöwen, unsere Vorschüler, bereiten sich im letzten Kita-Jahr intensiv auf die Schule vor.
Unsere Schulanfänger nehmen jedes Jahr am Kita Team Cup teil.
Wir bieten Ihren Kindern Naturerlebnistage von März bis Oktober.
Einmal in der Woche nutzen wir die Turnhalle der Grundschule für unseren Sport.
Wir bieten bunte Ferienprogramme für die Hortkinder.
Ihre Kinder nutzen unseren großen Garten zum Spielen. In unserer Spielothek können sich Ihre Kinder und Sie gerne Spiele ausborgen. Schauen Sie einmal vorbei.
Termine werden demnächst bekanntgegeben. |
Die Gemeinde Halsbrücke erlässt eine Elternbeitragssitzung. Die Elternbeiträge lassen sich auf der Internetseite der Gemeinde Halsbrücke downloaden. Die Elternbeiträge werden im Oktober jeden Jahres angepasst.
Familienzentrum Der Kinderschutzbund RV Freiberg e. V.
Kurt-Handwerk-Straße 2
09599 Freiberg
Der Kinderschutzbund RV Freiberg e. V.
Kita Sonnenuhr Tuttendorf
Freiberger Str. 43
09633 Halsbrücke
Der Kinderschutzbund RV Freiberg e. V.
Kita Wirbelwind
Bergmannsruh 21
09633 Halsbrücke
Grundschule Halsbrücke mit
Der Kinderschutzbund RV Freiberg e. V.
Hort Wirbelsturm
Am Schulberg 10a
09633 Halsbrücke
Grundschule Niederschöna
Schulgasse 1
09633 Halsbrücke
Gemeinde Halsbrücke
Am Ernst-Thälmann-Heim 1
09633 Halsbrücke
Berufliches Schulzentrum
Für Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft Freiberg mit
Fachschulzentrum Freiberg-Zug
Turnerstraße 5
09599 Freiberg
Speisenanbieter:
Wir sind eine brotbüchsenfreie Kita und bieten eine Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Vesper) über den Essenversorger „Die Kantine“ an.
Die Kantine
Hauptstraße 52
09633 Halsbrücke
Tel.: 03731/7987650
Über Geld- und Sachspenden freuen wir uns mit unseren Kindern sehr.
Gern können Sie uns aber auch ehrenamtlich zum Beispiel als Vorleserin und Vorleser oder bei der Pflege unserer Anlage beim Frühjahrs- oder Herbstputz unterstützen.
Sylvia Richter
Kita Waldwichtel Tuttendorf
Freiberger Straße 43
09633 Halsbrücke
03731/33900
[Bitte JavaScript aktivieren]
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 06:00 – 16:30 Uhr