Vorträge und Veranstaltungen
Hier finden Sie Angebote für Vorträge und Veranstaltungen – sowohl mit als auch ohne Kindern.
EMMA – Abende
Familienalltag ist manchmal turbulent. Kommen Geschwisterkinder in unterschiedlichen Altersgruppen hinzu, wachsen die Herausforderungen, Lösungen für alle Bedürfnisse zu finden immer weiter und werden komplexer. Unter dem Motto EMMA – Abend – Eltern-Mut-Mach-Abend finden Sie Vorträge rund um Kinder und Familienleben, die aufklären, neue Impulse geben, Fragen rund um Entwicklung und Erziehung beantworten und schlicht Mut machen sollen!
Eltern-Mut-Mach-Abend
„Eltern-Kind-Teamwork! Gemeinsam in die Zukunft starten.“ – Babys und Kinder bindungs- und beziehungsorientiert begleiten.
Wann? | 15.05.2025 – 18:30 – 20:00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum „Kibu“ |
Wer? | Sabine Meisel |
Kosten? | 5 € pro Teilnehmer:in |
Eine Anmeldung bis 08.05.2025 ist unbedingt erforderlich.
„Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindunfällen“
Sie haben Fragen dazu? Scheue Sie sich nicht, uns zu kontaktieren!
Wann? | Freitag, den 11.04.2025 – 15:00 – 18:00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum „Kibu“ |
Wer? | Bianka Müller – Kinderkrankenschwester und Familienhebamme |
Kosten? | 20 € pro Teilnehmer:in |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Ernährungsberatung
„Abenteuer essen lernen – von flüssiger zu halbfester Nahrung.“
Wie gelingt der Übergang von Muttermilch/Prenahrung zu halbfester Breikost oder breifreier Kost? Wie kann es gelingen? Von gesunder und ausgewogener Ernährung, über das eigene Sicherheitsgefühl beim Zufüttern, bis hin zu gemeinsamer Freude daran, Lebensmittel zu erkunden.
Wann? | 19.03.2025 in der Eltern-Kind-Gruppe 09.00-11.00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum, Raum 2.06 |
Wer? | Sabine Hundt, Ernährungsberaterin |
Kosten? | kostenlos |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
„Abenteuer essen lernen – Gemeinsames Essen am Familientisch.“
Wie gelingt das gemeinsame Essen am Familientisch? Was ist wichtig? Von gesunder und ausgewogener Ernährung, bis hin zur gemeinsamen Freude am Essen und Essenlernen.
Wann? | 20.03.2025 in der Eltern-Kind-Gruppe 09.00-11.00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum, Raum 2.06 |
Wer? | Sabine Hundt, Ernährungsberaterin |
Kosten? | kostenlos |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Naturheilkunde
„Der sanfte Weg für kranke Kinder.“
Wie gelingt der Übergang von Muttermilch/Prenahrung zu halbfester Breikost oder breifreier Kost? Wie kann es gelingen? Von gesunder und ausgewogener Ernährung, über das eigene Sicherheitsgefühl beim Zufüttern, bis hin zu gemeinsamer Freude daran, Lebensmittel zu erkunden.
Wann? | 02.04.2025 in der Eltern-Kind-Gruppe 09.00-11.00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum, Raum 2.06 |
Wer? | Susanne Fischer examinierte Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin mit Spezialisierung für Kinder |
Kosten? | kostenlos |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Zahngesundheit
“Gesunde Zähne von Anfang an.“
Eine zahnmedizinische Prophylaxeassistentin informiert und berät zur Zahngesundheit von Kindern in jedem Alter. Informativ und mit praktischen Anschauungsmaterialien.
Tipps für die richtigen Schnuller, optimale Trinkflaschen, Zahnputztricks und Praxiserfahrungen.
Wann? | 30.04.2025 in der Eltern-Kind-Gruppe 09.00-11.00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum, Raum 2.06 |
Wer? | Lana Aurich, Zahnmedizinerin |
Kosten? | kostenlos |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Fußgesundheit
„Wie sich Kinderfüße gesund entwickeln können.“
Wann? | 21.05.2025 in der Eltern-Kind-Gruppe 9:00 – 11:00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum, Raum 2.06 |
Wer? | Jennifer Riedel, Physiotherapeutin |
Kosten? | kostenlos |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Kinderschlaf
„Schlafen ist doch kinderleicht?“
Wann? | 18.06.2025 in der Eltern-Kind-Gruppe 9:00 – 11:00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum, Raum 2.06 |
Wer? | Yvonne Rose, Dipl. Sozialpädagogin |
Kosten? | kostenlos |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Entspannung
„Entspannung mit Kleinkindern im Alltag“
Wann? | 05.11.2025 in der Eltern-Kind-Gruppe 9:00 – 11:00 Uhr |
Wo? | Familienzentrum, Raum 2.06 |
Wer? | Stefanie Siegel Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin, Entspannungstherapeutin u.v.m. |
Kosten? | kostenlos |
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Kurse in Zusammenarbeit mit der AOK PLUS
Mit Hilfe des Projektes „Gemeinsam wachsen“ der AOK Plus können wir das Jahr über eine Reihe interessanter Themen anbieten, die Familien mit Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren betreffen.
Ob die Einführung von B(r)reikost im Babyalter, das gemeinsame, gesunde Essen am Familientisch, gesunde Weihnachtsbäckerei, Impulse zum Thema Zahngesundheit von Anfang an, Bewegungsentwicklung, Kinderfüße, Kinderschlaf oder Entspannungsübungen und Anleitungen für die ganze Familie. Gemeinsam mit den Referent:innen der AOK Plus Kooperation schaffen wir eine Reihe Veranstaltungen zu denen Sie sich bei Interesse gern anmelden können.
Familienzentrum
DKSB RV Freiberg e. V.
Kurt-Handwerk-Straße 2
09599 Freiberg
03731 26955-11
03731 26955-15
[Bitte JavaScript aktivieren]