Pressemitteilung – Weltkindertag 2025: Kinderrechte sind das Fundament unserer Demokratie

Dresden, 20. September 2025 – Zum Weltkindertag macht der Kinderschutzbund Sachsen, gemeinsam mit dem Bundesverband, auf die alarmierende Lage von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ und mit der bundesweiten Kampagne „Wen kümmert’s?“ fordern wir: Kinder müssen endlich Priorität haben.

„Ganz gleich, wohin wir in Deutschland schauen: Alle Systeme, auf die Kinder und Jugendliche angewiesen sind, stehen unter enormem Druck. Kindheit und Jugend in Deutschland sind in der Krise. Wir müssen bei der Versorgung der jungen Generation und der für sie nötigen Infrastruktur Prioritäten setzen,“ so Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes.

Merkmale dieser Krise der Kindheit finden wir auch in Sachsen.Die Lebensrealität nicht weniger Kinder ist geprägt von Unsicherheit, Armut und fehlender Teilhabe:

  • Wohnungslosigkeit betrifft immer mehr Minderjährige.
  • Fachkräftemangel in Kitas und Horten gefährdet die Qualität der Betreuung.
  • Careleaver stehen oft ohne Unterstützung da.
  • Kinderarmut bleibt ein ungelöstes strukturelles Problem.

„Doch Kinder brauchen Verlässlichkeit – in ihrer Umgebung, in der Betreuung und in der politischen Aufmerksamkeit. Wir sehen in Sachsen, wie sehr Kinder unter Druck geraten, wenn diese Grundlagen fehlen,“ sagt Silke Brewig-Lange, Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen.

Der Kinderschutzbund Sachsen fordert zum Weltkindertag gezielte politische Maßnahmen, um die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Kinderrechte müssen nicht nur anerkannt, sondern aktiv geschützt und gestärkt werden:

  • Ein besserer Personalschlüssel in Kitas ist notwendig.
  • Kein Abbau von Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Es braucht bezahlbaren Wohnraum für Familien und junge Menschen.
  • Die stärkere Beteiligung von Kindern in politischen Prozessen ist dringend erforderlich.
  • Es braucht Schutzkonzepte in allen Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen.

Rund um den Weltkindertag finden in den Orts-, Kreis- und Regionalverbänden des Kinderschutzbundes in Sachsen vielfältige Aktionen mit und für Kinder sowie Erziehende statt. Sie setzen ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit, Beteiligung und Schutz der jungen Generation.

Mit der Kampagne „Wen kümmert’s?“ ruft der Kinderschutzbund dazu auf, sich solidarisch mit ALLEN Kindern, Jugendlichen und den Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe und darüber hinaus zu zeigen. Viele Landes- und Ortsverbände unterstützen die Kampagne durch Aktionen, lokale Beispiele und Forderungen an die Politik.

Die Motive und Materialien zur Kampagne des Kinderschutzbundes finden Sie auf https://kinderschutzbund.de/wenkuemmerts