Spendenübergabe für den Kinderschutzbund

Wir sagen DANKE!

Marion Braune bastelt regelmäßig ehrenamtlich mit den Kindern der Kita Kibu. Die Kinder freuen sich jedes Mal sehr auf sie. Im Rahmen einer Weihnachtsaktion auf dem Freiberger Christmarkt hat sie ihr Bastelangebot dort genutzt, um Spenden für den Kinderschutzbund einzuwerben.

Wir freuen uns über die Spende in Höhe von 1400,00 Euro. Einen Teil der Spende werden wir für das Zirkusprojekt des @dksbhortwirbelsturm verwenden. Der größte Teil wird direkt den Kindern der Kita Kibu zugutekommen.

Ines Wendisch, Sylvia Fritzsch, Leiterinnen der Kita Kibu und Maria Fichte, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes, nahmen die Spende sowie ein von Marion Braune gestaltetes Bild entgegen.

Wir freuen uns sehr! Herzlichen Dank!

Spendenaktion von Sponsoren und Kooperationspartner der GSM Gastro-Service-Mittelsachsen GmbH

Wir sagen Danke!

Im Rahmen des Abschlusses der Freiberger Sommernächte haben Sponsoren und Kooperationspartner der GSM Gastro-Service-Mittelsachsen GmbH eine Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbundes Freiberg veranstaltet.

Die Losaktion „Entenangeln“ war ein voller Erfolg und brachte allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und Freude.

Dabei sind für den Kinderschutzbund Freiberg 760 Euro an Spenden eingenommen worden, die als Weihnachtsgeschenk zum Jahresabschluss gemeinsam mit kleinen Geschenken für das Team des Kinderschutzbundes durch Andrea Tzschöckel und Annett Geppert von der GSM Gastro-Service-Mittelsachsen GmbH übergeben worden.

Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende, die Kooperation und die Idee. Allen Kooperationspartnern und Spendern sowie der GSM Gastro-Service-Mittelsachsen GmbH danken wir sehr für die Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest, ruhige und schöne Tage zwischen den Jahren und einen guten Start in das Jahr 2025.

Vorstandswechsel

Mit großer Mehrheit wurde am 26.11.2024 ein neuer Vorstand für den Der Kinderschutzbund Regionalverband Freiberg e.V. gewählt. Ein junges und dynamisches Team aus Wirtschaft, Pädagogik und Politik möchte nicht nur die begonnene und sehr erfolgreiche Arbeit für Kinder und Jugendliche in den nächsten Jahren fortsetzen, sondern sich auch den derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und knappen öffentlichen Haushalten stellen. Das Team freut sich auf die Zusammenarbeit!

Die neuen Vorstandsmitglieder sind:

  • Michéle Heinitz – Vorstandsvorsitzende
  • Marvin Bretschneider – stellvertretender Vorsitzender
  • Sarah Gersdorf – Schatzmeisterin (nicht im Bild)
  • Elisa Heinrich – Schriftführerin
  • Johannes Brink – Beisitzer

Kitas retten!

Die Mitarbeiter*innen des DKSB RV Freiberg e.V. nahmen am 20.09.2024 den Weg nach Leipzig auf sich, um für bessere Bedingungen für unsere Kinder zu kämpfen. Die GEW Sachsen hatte dazu eine Kundgebung unter dem Motto „Alarmstufe ROT-Personalabbau stoppen“ organisiert.

Die sinkenden Kinderzahlen sind überall, also auch in der Region Freiberg, spürbar. Personalabbau gilt es zu vermeiden, denn dies wäre ein enormer qualitativer Einbruch. Das Angebot für Familien und Kinder müsste eingeschränkt, Gruppen zusammengelegt oder Öffnungszeiten gekürzt werden.

An diesem Tag haben alle Eltern ihre Kinder mittags aus der Kita abgeholt. Wir wollen uns an dieser Stelle für diese Unterstützung bedanken.

Das „Kita-Moratorium“ wurde durch diese Bemühung vom Landtag am 26.09.2024 in seiner letzten Sitzung beschlossen. Das heißt, dass die finanziellen Mittel des Land Sachsen im Jahr 2025 für die Betreuung in Kitas nicht gesenkt werden, obwohl weniger Kinder betreut werden.  

Nun geht es darum, eine langfristige Verbesserung des Personalschlüssels zu erwirken. Denn die Personalberechnungsgrundlage in Sachsen schneidet im bundesweiten Vergleich schlecht ab.

Weltkindertag 2024

KINDER! ES WAR UNS EIN FEST!

Für Kinderrechte tanzten am 20. September, dem Weltkindertag hunderte Kinder auf dem Obermarkt in Freiberg. Auch in diesem Jahr war Der Kinderschutzbund RV Freiberg e.V. war nicht nur im Organisationsteam dabei sondern auch auf dem Markt der Vielfalt, der sich direkt anschloss! So viele Menschen, so viele Kinder und so viel zu erleben! Wir haben uns über jeden Einzelnen gefreut, der uns am Stand besucht, mit uns geplauscht und gebastelt hat!

Lasst uns zusammen jeden Tag daran arbeiten, dass Kinder in einer Welt leben können, in der ihre Rechte gewahrt werden und sie glücklich leben können! Nicht nur heute! Auch in Zukunft!

Warum Hunderte Mädchen und Jungen auf dem Freiberger Obermarkt tanzen (freiepresse.de)
Freiberg feiert den Weltkindertag auf dem Obermarkt (blick.de)

Familientag im Tierpark Freiberg

Auch in diesem Jahr waren wir als Kinderschutzbund wieder mit einem Stand auf dem Tierparkfest vertreten. Es war schön, dass so viele Familien die Zeit genutzt, und uns alles besucht haben. 

DANKESCHÖN, dass wir das gemeinsam erleben konnten und für jede einzelne Spende!

Wir sehen uns auf dem nächsten Fest, oder vielleicht sogar bei der einen oder anderen Aktion im Familienzentrum, in den Kindertagesstätten oder im Hort.

Spende der Stadtwerke Freiberg AG

Unser Dank geht in diesem Jahr auch an die Stadtwerke Freiberg AG, die mit ihrem Sponsoring von 500€ unsere interkulturelle Arbeit, speziell unseren Treffpunkt für Frauen und Mütter mit Migrationsgeschichte, sowie deren Kinder unterstützt!

Wir sagen: HERZLICHEN DANK!

Förderer-Block

Spende des Rotary Hilfswerk e.V. Freiberg

Wir sagen von Herzen DANKE

Vielen Dank an Rotary Hilfswerk e.V. Freiberg für die großzügige Spende die unserem Flohsport Angebot zugutekommt! Der erste Teil ist bereits von bewegungsfreudigen Kindern getestet und für sehr gut befunden worden. Den zweiten Teil weihen wir nach der Flohsport-Sommerpause ein. Wir freuen uns sehr und sagen von Herzen DANKESCHÖN.

Besuch der parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz

Im Rahmen ihrer Kinderchancen-Tour besuchte die Nationale Kinderchancen-Koordinatorin und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend Ekin Deligöz den Kinderschutzbund in Freiberg.

Gemeinsam mit dem Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Freiberg, Martin Seltmann und dem Bundestagsabgeordneten Philipp Hartewig besuchte sie das mobile Elterncafé „Kekse auf Rädern“, geleitet von unserer Elternbegleiterin Laura Pönisch.

Parlamentarische Staatssekretärin im BMFSFJ, Ekin Deligöz: „Als Kinderchancen-Koordinatorin setze ich mich für starke Netzwerke und gerechte Bildungschancen von allen Kindern und Jugendlichen ein. Mit dem ESF Plus-Programm ElternChanceN fördern wir die Familienbildung beispielsweise in Freiberg und unterstützen dadurch Eltern. Das Angebot bietet einen Treffpunkt, wo Eltern ungezwungen miteinander über ihre Erfahrungen ins Gespräch kommen können. Die Mitarbeitenden unterstützen bei Bedarf in besonders herausfordernden Lebenslagen und sind Ansprechpartner bei Fragen und Sorgen von Eltern. Dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich.“

Das vom Kinderschutzbund durchgeführte Angebot im Rahmen des ESF Plus-Programm „ElternChanceN“ vereint Kooperationen und gute Netzwerkstrukturen, um Familien in besonderen Lebenslagen bei Bedarfen bestmöglich zu unterstützen. Frau Deligöz diskutierte mit Eltern, pädagogischen Fachkräften, Vertreter*innen des Kinderschutzbundes und Lokalpolitiker*innen über die Bedarfe und Herausforderungen von Familien und sozialen Trägern in der Region. Wir danken ihr für ihren Besuch.

Fotos: Büro Deligöz

Bergstadtfest 2024

Auch in diesem Jahr waren Kolleg:innen aus den verschiedensten Einrichtungen, Projekten und der Schulsozialarbeit beim Bergstadtfest dabei. Heraus kamen: gute Gespräche und vielseitige Mitmachaktionen für Groß und Klein. Schön, dass Sie/Ihr alle da waren/wart.

Wir bedanken uns zudem bei ALLEN, die in unsere Dosen und den „Spendenelefant“ gespendet haben.