Zirkusprojekt des Hort „Wirbelsturm“ 2025

„Der Zug der Generationen“

Dieses Jahr startete unser großes Zirkusprojekt am Bahnhof Halsbrücke. Die Turnhalle verwandelte sich kurzerhand einen Bahnsteig, wo sich am Montag der zweiten Herbstferienwoche der Zirkuszug in Bewegung setzte.

Mit an Bord waren Kinder aus dem Hort „Wirbelsturm“, Schülerinnen der Oberschule Halsbrücke sowie Senior*innen der Tagespflege der Diakonie Freiberg. Entsprechend bunt war die Reisetruppe: Die jüngsten Fahrgäste waren gerade einmal sechs Jahre alt – der älteste Mitreisende stolze 95.

Doch Alter spielte hier keine Rolle. Mit viel Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme halfen die Kinder, wo sie konnten: Türen wurden aufgehalten, Rollstühle geschoben, und während die Senior*innen in der Mittagspause im Bauraum ein kleines Nickerchen hielten, kehrte für einen Moment wohltuende Ruhe ein.

Am Freitag hieß es dann: Manege frei! Das bunte Treiben eines Bahnhofs spiegelte sich in der Vorstellung wider. Jede Gruppe entwickelte ihre eigene kleine Nummer – und doch war alles miteinander verbunden.

Menschen auf Durchreise, die sich auf einer Kugel zum Tanz fanden.
Clowns im Warteraum, die sich um die besten Plätze drängten.
Im Bahnhofscafé wurden Teller gedreht und das Gleichgewicht auf dem Rola-Bola gesucht.
Der Schlafwagen nach Budapest schüttelte seine Gäste kräftig durch – und kaum waren sie aus den Betten gefallen, bauten sie schon eine menschliche Pyramide.
In der Gepäckaufbewahrung herrschte wildes Treiben, als Einradfahrer*innen alles durcheinanderwirbelten.
In alten Koffern fanden sich Diabolos, die zum Spielen einluden.

Zum großen Finale setzte sich der Zirkuszug mit allen Mitwirkenden in Bewegung – begleitet von lautem Applaus des begeisterten Publikums.

Unter den Zuschauer*innen waren die Kinder der Kitas „Wirbelwind“ und „Waldwichtel“, Senior*innen der Tagespflege, Schüler*innen und Betreuer*innen der Förderschule „Albert Schweitzer“ sowie die Familien unserer Artist*innen. Wie jedes Jahr bereiteten die Eltern ein buntes Buffet voller Leckereien vor, das nach der Vorstellung alle ins Freie lockte – ein köstlicher Abschluss für eine zauberhafte Woche.

Da für dieses Projekt leider keine Förderung bewilligt wurde, stemmten Der Kinderschutzbund RV Freiberg e.V. und das Diakonische Werk Freiberg e.V. die Finanzierung aus eigenen Kräften. Dank der großzügigen Spenden von:

  • anonyme Spender
  • Braune, Marion
  • Familie Wegerdt
  • Gemeinde Halsbrücke
  • Gottwald, Anja
  • Hygiene Oederan Produktionsgesellschaft mbH
  • IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH
  • Kebap Haus Freiberg
  • Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
  • Linamar Powertrain GmbH
  • Lions Club Freiberg
  • Mechanik Busch
  • Oberschule Halsbrücke
  • SAXONIA Edelmetalle GmbH

konnte es wie gewohnt stattfinden. Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung.

Iris Grimm

Jana Kohlschmidt

Projektverantwortliche

WELTKINDERTAG am 20.09.2025

Zum Weltkindertag am 20.09. wollen wir alle gemeinsam den Kinerrechte-Song singen. Damit ihr alle vorher fleißig üben könnt, gibt es hier schonmal den Link zum Lied! Viel Spaß!

Kinder haben Rechte – DER! Kinderrechte – Song – Julia Reidenbach

Tacheles – Der Dokumentar-Film-Talk am 21.09.2025, 18:00 Uhr

„Im Prinzip Familie“

Familie ist die kleinste Einheit der Gesellschaft, heißt es gern. Aber was, wenn diese Einheit nicht intakt ist? Wen kümmert‘s? Ungefähr 200.000 Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland außerhalb der eigenen Familie auf. Viele davon in Heimen. Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen und Jugendämter versuchen, die überforderten oder abwesenden Eltern zu ersetzen. Regisseur Daniel Abma gelingt mit seinem Dokumentarfilm „Im Prinzip Familie“ ein seltener und ungemein berührender Einblick in die sonst zu Recht verschlossene Welt der Kinderwohngruppen.

Wie können wir die Rechte der Kinder stärken? – Nach dem Film diskutieren der Kameramann Johannes Praus und die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes RV Freiberg e.V. Maria Fichte im Gespräch mit Thomas Erler über Ihre Erfahrungen und das breite, hochkomplexe Aufgabenspektrum in der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können wir die Rechte der Kinder stärken?

20.09.2025 Weltkindertag in Freiberg

Wir sehen uns zum Weltkindertag in Freiberg am 20.09.2025 auf dem Schlossplatz! Kommt zahlreich! Gleichzeitig findet der Markt der Vielfalt & Nachhaltigkeit ebenfalls auf dem Schlossplatz statt. Wir freuen uns auf Euch!

Weltkindertag Freiberg

Sommer, Sonne, Kinderlachen – Der Kinderschutzbund ist mittendrin!

Bildquelle: Silberstadt Freiberg, Marie Wagner

Was für ein bunter Sommer! Der Kinderschutzbund Freiberg ist dieses Jahr auf vielen Festen in Freiberg unterwegs – mittendrin, statt nur dabei!

Los ging’s mit einem wunderschönen Sommerfest in der Gemeinschaftsunterkunft. Wie jedes Jahr haben die engagierten Ehrenamtlichen des Markus 10 e.V. mit viel Herzblut ein Fest für die Bewohner*innen auf die Beine gestellt – dieses Mal mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Mitarbeiterinnen unseres Familienzentrums. Ein gelungenes Miteinander, das zeigt: Zusammen geht mehr!

Weiter gefeiert wurde am 14. Juni beim Interkulturellen Gartenfest im Bunten Haus. Unser Basteltisch war der Hit – dank der Unterstützung unserer Vorstandsvorsitzenden Michéle Heinitz wurde hier mit Feuereifer gefädelt, geknotet und gelacht. Die Kinder waren begeistert – Armbänder galten als der Trend des Tages!

Am ersten Ferienwochenende stand das Bergstadtfest an – und natürlich waren wir auch dort mit einem Stand vertreten. Zwei Tage lang wurde getrommelt, gebastelt, gespielt und einfach der Sommer gefeiert. Was für ein Fest voller Energie und Freude! Das Maskottchen des Kinderschutzbundes der Blaue Elefant war auch mit dabei und erfreute Groß und Klein.

Bei der Vereins- Show: „Freiberg sucht den Superverein“ durfte unser Vorstand Marvin Bretschneider und Iris Grimm mit dem Blauen Elefanten die Urkunde entgegennehmen.

Und weil’s so schön war, ging’s gleich weiter: Am vergangenen Sonntag haben wir traditionell wieder am Tierparkfest teilgenommen. Bei bestem Wetter war unser Stand ein echter Magnet für Familien – tierisch gut war’s!

Aber wir sind noch nicht fertig! Am 20. September feiern wir den Weltkindertag mit einem großen Familienfest auf dem Schlossplatz. Parallel findet der Markt der Vielfalt statt – und natürlich sind wir auch dort mit dabei. Kommt vorbei, lasst uns gemeinsam die Kinderrechte feiern und ein starkes Zeichen für unsere Jüngsten setzen!

Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Besucher*innen – bei uns wird es kreativ, lebendig und garantiert nicht langweilig!