Pressemitteilung – Weltkindertag 2025: Kinderrechte sind das Fundament unserer Demokratie

Dresden, 20. September 2025 – Zum Weltkindertag macht der Kinderschutzbund Sachsen, gemeinsam mit dem Bundesverband, auf die alarmierende Lage von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ und mit der bundesweiten Kampagne „Wen kümmert’s?“ fordern wir: Kinder müssen endlich Priorität haben.

„Ganz gleich, wohin wir in Deutschland schauen: Alle Systeme, auf die Kinder und Jugendliche angewiesen sind, stehen unter enormem Druck. Kindheit und Jugend in Deutschland sind in der Krise. Wir müssen bei der Versorgung der jungen Generation und der für sie nötigen Infrastruktur Prioritäten setzen,“ so Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes.

Merkmale dieser Krise der Kindheit finden wir auch in Sachsen.Die Lebensrealität nicht weniger Kinder ist geprägt von Unsicherheit, Armut und fehlender Teilhabe:

  • Wohnungslosigkeit betrifft immer mehr Minderjährige.
  • Fachkräftemangel in Kitas und Horten gefährdet die Qualität der Betreuung.
  • Careleaver stehen oft ohne Unterstützung da.
  • Kinderarmut bleibt ein ungelöstes strukturelles Problem.

„Doch Kinder brauchen Verlässlichkeit – in ihrer Umgebung, in der Betreuung und in der politischen Aufmerksamkeit. Wir sehen in Sachsen, wie sehr Kinder unter Druck geraten, wenn diese Grundlagen fehlen,“ sagt Silke Brewig-Lange, Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen.

Der Kinderschutzbund Sachsen fordert zum Weltkindertag gezielte politische Maßnahmen, um die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Kinderrechte müssen nicht nur anerkannt, sondern aktiv geschützt und gestärkt werden:

  • Ein besserer Personalschlüssel in Kitas ist notwendig.
  • Kein Abbau von Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Es braucht bezahlbaren Wohnraum für Familien und junge Menschen.
  • Die stärkere Beteiligung von Kindern in politischen Prozessen ist dringend erforderlich.
  • Es braucht Schutzkonzepte in allen Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen.

Rund um den Weltkindertag finden in den Orts-, Kreis- und Regionalverbänden des Kinderschutzbundes in Sachsen vielfältige Aktionen mit und für Kinder sowie Erziehende statt. Sie setzen ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit, Beteiligung und Schutz der jungen Generation.

Mit der Kampagne „Wen kümmert’s?“ ruft der Kinderschutzbund dazu auf, sich solidarisch mit ALLEN Kindern, Jugendlichen und den Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe und darüber hinaus zu zeigen. Viele Landes- und Ortsverbände unterstützen die Kampagne durch Aktionen, lokale Beispiele und Forderungen an die Politik.

Die Motive und Materialien zur Kampagne des Kinderschutzbundes finden Sie auf https://kinderschutzbund.de/wenkuemmerts  

WELTKINDERTAG am 20.09.2025

Zum Weltkindertag am 20.09. wollen wir alle gemeinsam den Kinerrechte-Song singen. Damit ihr alle vorher fleißig üben könnt, gibt es hier schonmal den Link zum Lied! Viel Spaß!

Kinder haben Rechte – DER! Kinderrechte – Song – Julia Reidenbach

Tacheles – Der Dokumentar-Film-Talk am 21.09.2025, 18:00 Uhr

„Im Prinzip Familie“

Familie ist die kleinste Einheit der Gesellschaft, heißt es gern. Aber was, wenn diese Einheit nicht intakt ist? Wen kümmert‘s? Ungefähr 200.000 Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland außerhalb der eigenen Familie auf. Viele davon in Heimen. Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen und Jugendämter versuchen, die überforderten oder abwesenden Eltern zu ersetzen. Regisseur Daniel Abma gelingt mit seinem Dokumentarfilm „Im Prinzip Familie“ ein seltener und ungemein berührender Einblick in die sonst zu Recht verschlossene Welt der Kinderwohngruppen.

Wie können wir die Rechte der Kinder stärken? – Nach dem Film diskutieren der Kameramann Johannes Praus und die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes RV Freiberg e.V. Maria Fichte im Gespräch mit Thomas Erler über Ihre Erfahrungen und das breite, hochkomplexe Aufgabenspektrum in der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können wir die Rechte der Kinder stärken?

20.09.2025 Weltkindertag in Freiberg

Wir sehen uns zum Weltkindertag in Freiberg am 20.09.2025 auf dem Schlossplatz! Kommt zahlreich! Gleichzeitig findet der Markt der Vielfalt & Nachhaltigkeit ebenfalls auf dem Schlossplatz statt. Wir freuen uns auf Euch!

Weltkindertag Freiberg

Sommer, Sonne, Kinderlachen – Der Kinderschutzbund ist mittendrin!

Bildquelle: Silberstadt Freiberg, Marie Wagner

Was für ein bunter Sommer! Der Kinderschutzbund Freiberg ist dieses Jahr auf vielen Festen in Freiberg unterwegs – mittendrin, statt nur dabei!

Los ging’s mit einem wunderschönen Sommerfest in der Gemeinschaftsunterkunft. Wie jedes Jahr haben die engagierten Ehrenamtlichen des Markus 10 e.V. mit viel Herzblut ein Fest für die Bewohner*innen auf die Beine gestellt – dieses Mal mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Mitarbeiterinnen unseres Familienzentrums. Ein gelungenes Miteinander, das zeigt: Zusammen geht mehr!

Weiter gefeiert wurde am 14. Juni beim Interkulturellen Gartenfest im Bunten Haus. Unser Basteltisch war der Hit – dank der Unterstützung unserer Vorstandsvorsitzenden Michéle Heinitz wurde hier mit Feuereifer gefädelt, geknotet und gelacht. Die Kinder waren begeistert – Armbänder galten als der Trend des Tages!

Am ersten Ferienwochenende stand das Bergstadtfest an – und natürlich waren wir auch dort mit einem Stand vertreten. Zwei Tage lang wurde getrommelt, gebastelt, gespielt und einfach der Sommer gefeiert. Was für ein Fest voller Energie und Freude! Das Maskottchen des Kinderschutzbundes der Blaue Elefant war auch mit dabei und erfreute Groß und Klein.

Bei der Vereins- Show: „Freiberg sucht den Superverein“ durfte unser Vorstand Marvin Bretschneider und Iris Grimm mit dem Blauen Elefanten die Urkunde entgegennehmen.

Und weil’s so schön war, ging’s gleich weiter: Am vergangenen Sonntag haben wir traditionell wieder am Tierparkfest teilgenommen. Bei bestem Wetter war unser Stand ein echter Magnet für Familien – tierisch gut war’s!

Aber wir sind noch nicht fertig! Am 20. September feiern wir den Weltkindertag mit einem großen Familienfest auf dem Schlossplatz. Parallel findet der Markt der Vielfalt statt – und natürlich sind wir auch dort mit dabei. Kommt vorbei, lasst uns gemeinsam die Kinderrechte feiern und ein starkes Zeichen für unsere Jüngsten setzen!

Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Besucher*innen – bei uns wird es kreativ, lebendig und garantiert nicht langweilig!

Starke Kitas für starke Kinder – Bildungsdemo am 15.05.2025

Wir machen mit: Starke Kitas für starke Kinder!

Der Kinderschutzbund Regionalverband Freiberg e.V. ist Teil des Graswurzelbündnisses -Starke Kitas für starke Kinder. Gemeinsam mit Trägern, Gewerkschaften und Fachverbänden setzen wir uns für spürbare Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung ein – und für sichere Rahmenbedingungen, die Kindern, Eltern und Fachkräften gerecht werden.

Trotz 37.000 gesammelter Unterschriften und eines klaren Votums des Sächsischen Landtags bleibt die Umsetzung dringend notwendiger Maßnahmen aus. Der aktuelle Haushaltsentwurf sieht nur minimale Verbesserungen ab August 2026 vor – zu spät und zu wenig. Das wird der Realität in den Kitas nicht gerecht.

Deshalb sagen wir: Jetzt ist Zeit zu handeln.

Wir unterstützen die Forderungen nach einem Kita-Moratorium, welches einen finanziellen Ausgleich der sinkenden Kinderzahlen darstellen muss, um das Personal kurzfristig zu halten und den Finanzierungsschlüssel nachhaltig zu verbessern. Nur so können Kinder die Betreuung und Förderung erfahren, die sie brauchen – und Fachkräfte unter guten Bedingungen arbeiten.

Unsere Stimme für die Kinder:
Wir beteiligen uns an der Bildungsdemo am 15. Mai 2025 in Dresden

Denn jedes Kind hat ein Recht auf gute Bildung von Anfang an. Dafür stehen wir ein. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns. Gerne auch mit Ihrer Unterschrift.

Wir sehen uns bei der Bildungsdemo am 15. Mai in Dresden.